rené frieda schwarz

fine arts - jewellery & object

meine person

Eine kompakte Vorstellung meiner Person vorab. Mich nennt man nun, nun bin ich, René Frieda Schwarz; selbst erwählt, seit geraumer Zeit gelebt, doch noch nicht in der Bürokratie verankert. Meine größte Leidenschaft ist das Schöne – der bezaubernde Klang, das wohlgeformte anziehende Objekt, die feine Hülle mit dem zarten, erstarkendem Kern. So verehre ich Gustav Mahlers Musik, gebe mich den Stücken Stravinskys hin, beschaue ehrfürchtig el Greco, Goya oder Giacometti, verliere mich in Werken von Carlo Molino, Sonja Delaunay, dem opulentem, heute leider untypischem scheinbar überkommenem Schmuck des Rokoko, den Geschichten der drei Manns, den Dramen des Schillers, den Paradoxien des Oscar Wildes, dem politischem von Lion Feuchtwanger, dem zarten der Simone de Beauvoir, dem harten einer Annie Ernaux.

So bin ich selber eher dem literarischem, den bildenden Künsten, dem Komponieren hingegeben gewesen. Schmuck, oder wie ich es sehe - Objekte für den Körper, haben mich erst seit fast drei Jahren in ihrem Bann. Mich begeistert wie Schmuck trotz der festen, überdauernden und halbwegs praktikablem Form, das fluktuierende in ästhetischen Disziplinen ausdrückt – so beziehe ich auch meine Leidenschaft in die Formsprache meiner Stücke ein und arbeite teils mehr konzeptionell als Ergebnis orientiert, an der Aussage des Objektes interessiert. Oft entstehen Objekte aber rein nach meinem Geschmack und stehen dar als Schmuck für den Menschen, für mich gemacht. Ich bediene mich den Techniken des Guillochierens, des 3D-Modellierens und des Emaillierens mit Bevorzugung, darüber hinaus erlernte ich das Fassen unterschiedlicher Steinschliffe, das Silberschmieden, das Ziselieren, das Gravieren, sowie das Standardrepertoire eines Goldschmiedes.

A brief introduction to myself. My name is René Frieda Schwarz; I chose it myself, have been living with it for quite some time, but it has not yet been officially registered. My greatest passion is beauty – enchanting sounds, well-formed attractive objects, delicate shells with a frail, strengthening core. I adore Gustav Mahler's music, indulge in Stravinsky's pieces, gaze in awe at El Greco, Goya or Giacometti, lose myself in the works of Carlo Molino, Sonja Delaunay, the opulent, now unfortunately atypical and seemingly outdated jewellery of the Rococo period, the stories of the three Manns, the dramas of Schiller, the paradoxes of Oscar Wilde, the political works of Lion Feuchtwanger, the delicate works of Simone de Beauvoir, and the harsh works of Annie Ernaux.

So I myself have been more devoted to literature, the fine arts and composition. Jewellery, or as I see it - objects for the body, have only captivated me for almost three years. I am fascinated by how jewellery, despite its solid, enduring and reasonably practical form, expresses the fluctuating nature of aesthetic disciplines – so I also incorporate my passion into the design language of my pieces and work in a way that is more conceptual than result-oriented, interested in the statement made by the object. Often however, objects are created purely according to my taste and stand as jewellery made for people, made for me. I prefer to use the techniques of guilloché, 3D modelling and enamelling. In addition, I have learned how to set different stone cuts, silversmithing, chasing, engraving and the standard repertoire of a goldsmith.

my person